Mein Betreuungskonzept
Umfassend. Unverbindlich. Diskret.
Das Erstgespräch (45min)
Der Grundstein erfolgreicher Therapieleistungen ist Vertrauen. In einem Erstgespräch können Sie mich kennenlernen. Gemeinsam formulieren wir Ihre Erwartungen, definieren geeignete Maßnahmen und stecken realistische Behandlungsziele ab.
Sie entscheiden nach dem Erstgespräch, ob Sie mit mir zusammenarbeiten wollen. Fühlen Sie sich wohl, legen wir gemeinsam die Rahmenbedingungen (Setting, Frequenz, Kosten) fest.
Absageregelung
Vereinbarte Termine sind verbindlich. Wenn Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie, mich mindestens 48 Stunden im Voraus zu informieren. Bei einer rechtzeitigen Absage, fallen Ihnen keine Kosten an.
Bei kurzfristiger Absage bzw. bei Nicht-Einhalten des Termins, wird die Therapiestunde voll in Rechnung gestellt. Ich bitte um Verständnis.
Die Therapiestunde (50min)
Ich arbeite mit Ihnen. Anknüpfend an das Erstgespräch, erarbeiten wir gemeinsam ein Behandlungskonzept, dass Sie näher an Ihre Ziele bringt.
Neben dem persönlichen Gespräch in meiner Praxis biete ich auch telefonische und online Beratung an sowie Hausbesuche im Burgenland.
Dauer & Kosten
In Ausbildung unter Supervision
Als Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (Psychotherapeut i.A.u.S.) befinde ich mich in der letzten Phase meiner Ausbildung und habe damit die Berechtigung und Befähigung, psychotherapeutische Behandlungen durchzuführen. Dabei werden meine Fortschritte der therapeutischen Arbeit mit Klienten regelmäßig mit einem Supervisor analysiert. Dadurch ist die höchste Qualität und Sicherheit für PatientInnen gesichert.
Schweigepflicht
Wir Menschen sind Individuen. Aus diesem Grund treten therapeutische Erfolge beim einen schneller oder langsamer ein. Wie lange Sie meine Begleitung in Anspruch nehmen, hängt von Ihnen ab.
Die Kosten einer Einzeltherapiestunde ( 50 Min.) betragen EUR 70,00.
Sozialtarife sind nach Vereinbarung beschränkt möglich.
Bitte beachten Sie, dass die Krankenkassen bei Psychotherapeutinnen in Ausbildung unter Supervision keine Kostenzuschüsse leisten.
Der Grundstein therapeutischer Erfolge ist Vertrauen. Als Psychotherapeut unterliege ich gemäß § 15 PsychotherapieG selbstverständlich der uneingeschränkten Verschwiegenheit gegenüber Dritten (Personen, Behörden, öffentlichen Einrichtungen).